Publikationen

I. Allgemeine Publikationen

  • „7 Tipps für den Erfolg als Rechtsanwalt“, Legal Tribune Online, 06.07.2019, abrufbar unter www.lto.de.
  • „Die internationale Regulierung des Arzneimittelsektors zwischen gewerblichem Rechtsschutz und öffentlichem Gesundheitsschutz“ – GRIN, München 2011.

II. Dissertation und Kapitelbearbeitungen

  • „Der Arzt und das Strafrecht“, Bearbeitung des strafrechtlichen Teils in „Arztrecht“, 4. Auflage, Springer, Berlin 2017.
  • „Recht und Gerechtigkeit im Pandemiefall – Bevorratung, Verteilung und Kosten knapper Arzneimittel im Falle eines Seuchenausbruchs“ – Dissertation, Nomos, Baden-Baden 2013.

III. Aufsätze in Fachzeitschriften

  • „Patientendatenschutzgesetz: Großer Wurf oder kleiner Fisch?“, Infodienst Datenschutz für Praktiker, Ausgabe September 2020, S. 12ff.
  • „Wer darf, wer darf nicht? Intraoralscans und kein Ende – eine juristische Betrachtung“, dzw Zahntechnik 03/2020, S. 29ff.
  • „Die 6 wichtigsten Fragen für Zahnärzte“, Deutsche Zahnarztwoche (dzw) 17-18/20, S. 18.
  • „Datenschutz in der dentalen Fotografie“, Quintessenz Zahnmedizin, Ausgabe 12/19, S. 1492ff.
  • „Investoren im Dentalmarkt – fünf Tendenzen“, Deutsche Zahnarztwoche (dzw) 41/2019, S. 8.
  • „Grundlagenwissen Datenschutzrecht: Videoüberwachung im Krankenhaus“, Krankenhaus-IT Journal 05/2019, S. 50.
  • „Sonderausgabe Praxisabgabe – Risiken vermeiden, Potenziale haben“, BEMA & GOZ aktuell, Ausgabe Mai 2019, S. 1-7ff. (gemeinsam mit Björn Papendorf und Björn Stäwen)
  • „Grundlagenwissen: Besondere Datenkategorien“, Infodienst Datenschutz für Praktiker, Ausgabe April 2019, S. 10f.
  • „Bußgelder – die Datenschutzbehörden machen Ernst“, Infodienst Datenschutz für Praktiker, Ausgabe März 2019, S. 10f.
  • „500 Euro Schmerzensgeld wegen einer E-Mail?“, Infodienst Datenschutz für Praktiker, Ausgabe Februar 2019, S. 12f.
  • „Die DSGVO-Einwilligung am Beispiel des Betreuungsrechts“, Infodienst Datenschutz für Praktiker, Ausgabe Januar 2019, S. 10f.
  • „Investoren im Dentalmarkt: Praxiskäufe durch MVZ-Ketten“, Zahnarzt Wirtschaft Praxis (ZWP) 11/2018, S. 12ff (gemeinsam mit RA Björn Papendorf, LL.M.)
  • „Das Recht auf Vergessenwerden – eingeschränkt durch die DSGVO?“, Infodienst Datenschutz für Praktiker, Ausgabe November 2018, S. 10f.
  • „Videobewachung im Betrieb: Was ist erlaubt?“, Infodienst Datenschutz für Praktiker, Ausgabe Oktober 2018, S. 10f.
  • „Zur Abmahnfähigkeit von Datenschutzverstößen“, Infodienst Datenschutz für Praktiker, Ausgabe September 2018, S. 10f.
  • „Datenschutz contra Medienfreiheit?“, Infodienst Datenschutz für Praktiker, Ausgabe Juli / August 2018, S. 12f.
  • „Datenschutz in der Zahnarztpraxis: Es wird ernst“, Zahnheilkunde Management Kultur (ZMK) 4/2018, S. 244ff (gemeinsam mit RA Dr. Sebastian Berg)
  • „Möglich (oder nicht): Zahnarztpraxen nach dem Fast-Food-Ketten-Prinzip“, Oralchirurgie Journal 2/2018, S. 44f. (gemeinsam mit RA Björn Papendorf, LL.M.)
  • „Möglich (oder nicht): Zahnarztpraxen nach dem Fast-Food-Ketten-Prinzip“, Zahnarzt Wirtschaft Praxis (ZWP) 4/2018, S. 28f. (gemeinsam mit RA Björn Papendorf, LL.M.)
  • „Mehr Möglichkeiten im zahnärztlichen Werberecht“, Zahnheilkunde Management Kultur (ZMK) 3/2018, S. 167.
  • „Mehr Möglichkeiten im zahnärztlichen Werberecht“, PLAQUE N CARE 01/2018, S. 44f.
  • „Alles neu macht der Mai: Jedenfalls im Datenschutz“, derparagraph 1/2018, S. 2.
  • „eHealth in der Praxis: Vergütung für Videosprechstunden“, derparagraph 2/2017, S. 2.
  • „Schluss mit lustig: Keine Ironie im Arbeitszeugnis!“, derparagraph 2/2017, S. 4.
  • „Kritischer Blick auf eine komplexe Materie: Laborbeteiligung und Antikorruptionsgesetz“ – DieZahnarztWoche (DZW) 08/2017, S. 3f. (gemeinsam mit RA Dr. Karl-Heinz Schnieder)
  • „Der Arbeitgeber kann eine anteilige Rückerstattung einfordern“ – DieZahnarztWoche, FachAssistenzNews (FAN) 1/2017, S. 1.
  • „Vorsicht bei Laborbeteiligungen – Erste Erfahrungen nach dem Antikorruptionsgesetz“, derparagraph 1/2017, S. 1ff.
  • „Arbeitsrecht: Teure Fortbildungen“, derparagraph 1/2016, S. 2f.
  • „Ressourcenknappheit und Verteilungsgerechtigkeit im Seuchenfall“ – MedR 2015, 491ff.

IV. Artikel auf www.arztundzahnarztrecht.de

  • „Kurzarbeit frisst Urlaubsanspruch?“, 21.04.2021
  • „Abrechnungsbetrug: (Kein) Ruhen der Approbation?“, 11.09.2019
  • „Widerruf der Approbation: Chefarzt klagt erfolgreich“, 07.03.2019
  • „Datenschutz: Die ersten Abmahnungen sind da“, 28.06.2018
  • „Mehr Möglichkeiten im zahnärztlichen Werberecht“, 26.01.2018
  • „7 Todsünden bei der Praxisabgabe“, 14.11.2017
  • „Widerruf der Approbation? Neues aus der Rechtsprechung“, 29.06.2017
  • „Korruption und IDS? – Vorsicht vor Verallgemeinerungen“, 16.03.2017
  • „Vorsicht Falle: Findige Versorgungswerke“, 15. Februar 2017.
  • „Neue Strafrechtsrisiken für Ärzte und Zahnärzte“, 18. November 2016.
  • „Telemedizin und das neue eHealth-Gesetz“, 11. Oktober 2016.
  • „Künstliche Hüftgelenke: Der DePuy-Medizinprodukteskandal“, 14. September 2016.
  • „Änderungen im Approbationsrecht: Leichter zur Approbation“, 8. August 2016.
  • „Arbeitsrecht in der Praxis: Teure Fortbildungen“, 22. Juli 2016.